Der technischen Direktor der JKA Sensei Katsutoshi Shiina und Sensei Yuko Hirayama 10 Tage zu Besuch in Deutschland
Es ist schon fantastisch wie zwei doch unterschiedliche Charaktere so zusammenwirken können. Nachdem 2018 Sensei Katsutoshi Shiina und seine Tochter Sensei Mai Shiina hier in Deutschland unterrichteten, begleitete dieses Jahr Sensei Yuko Hirayama den technischen Direktor der JKA. Organisiert wurde dieser internationale Event von dem bekannten Buchautor der "Enzyklopädie des Shôtôkan Karate " Schlatt.
Nach der großen Corona-Pause wurden im November 2022 wieder einmal Kampfkünstler aus aller Welt ins süddeutsche Taubertal gerufen. Das hauptverantwortliche Ryôzanpaku-Dôjô nutze die Gelegenheit und organisierte gleich zwei Lehrgänge an aufeinanderfolgende Wochenenden. So begann der Unterricht gleich noch am Tage der Ankunft der Instruktoren mit einem Abendtraining in der schönen Stadt Wertheim. Hier war die Anzahl der Teilnehmer limitiert, um optimalen Trainingserfolg zu gewähren. Unterteilt in drei Leistungsgruppen Kinder, Unterstufe und Oberstufe erfolgte dann der Unterricht von morgens 10 Uhr beginnend bis abends um 18:30 Uhr. Zu lernen gab es erwartungsgemäß viel, weshalb neben Kämpfern und Kämpferinnen aus Deutschland auch Gäste aus den USA, Canada, Türkei, Frankreich, Kroatien, Ungarn und der Schweiz anreisten und niemand wurde enttäuscht.
Nach dem Abschluss des erfolgreichen ersten Lehrgangs galt die folgende Woche der Regenration, vermengt mit gelegentlichem abendlichem Training an verschiedenen Orten. Auch das Ehrendôjô von Shihan Anki Takahashi in Deutschland, das Tatsu-no-Miya-Dôjô, war Schauplatz eines Morgentrainings. Aber der Schwerpunkt war in dieser Erholungszeit und das Sightseeing, um den beiden Instruktoren sowie interessierten Gästen die Schönheit des deutschen Südens zu zeigen. Internationale europäische Küche und deutsches Bier rundeten die Tage und Nächte ab.
Am folgenden Wochenende fand der Lehrgang in Tauberbischofsheim statt. Dazu kamen wieder internationale Gäste. Aufmerksam wurde dem strengen Training der Instruktoren gefolgt und Teilnehmer aller Gruppen konnten endlose Inspirationen mit nach Hause nehmen. Die Harmonie der beiden Trainer in ihrer unterschiedlichen Unterrichtsmethode machte diesen Lehrgang zu einem Gefühl zwischen Feuer und Eis und erlaubte allen Teilnehmern bis an die persönlichen Grenzen zu gehen. Das Ryôzanpaku-Dôjô bedankt sich nochmals bei den beiden Gastrainern Herrn Katsutoshi Shiina und Frau Yuko Hirayama sowie dem Honbu-Dôjô diesen Lehrgang ausrichten zu dürfen und freut sich auf eine Wiederauflage diese Karate-Events in 2023.