Taku Ku Kan Wangen mit 10 TeilnehmerInnen vertreten
Wir schauten recht ungläubig als unser Trainer Bebbo Hurter uns mit der Mitteilung überraschte, dass wir auf dem ersten JKA Senior Cup in Calw starten sollten. Senior Cup? Was ist denn das? Bebbo klärte uns kurz auf: Kumite- und Kata-Wettkämpfe in Altersklassen sowohl im Einzel als auch im Mannschaftsmodus. Nach kurzem Nachdenken waren wir plötzlich 10 Karatekas, die mitmachen wollten. Diese Zahl war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass einige vor vielen Jahren noch in der Landesliga A gestartet bzw. auf Meisterschaften angetreten waren. Bebbo meldete uns in allen Disziplinen an, damit wir möglichst oft teilnehmen konnten.
In der Vorbereitungsphase kannte Bebbo keine Gnade mit seinen SeniorInnen. Das Training wurde umgestellt, Faust- und Mundschutz angeschafft. Immer wieder durften wir einzeln oder als Mannschaft die Katas vor allen Mitgliedern vorführen. Gekämpft wurde mit häufigen Partnerwechseln oder auch wieder im Wettkampfmodus vor allen Zuschauern. Bebbo war aber dann schon vor dem Wettkampf hochzufrieden: „Ihr habt euch unglaublich gesteigert und toll entwickelt, es ist völlig egal, wie wir beim Wettkampf abschneiden, ich möchte, dass ihr Wettkampf-Feeling erlebt und Spaß habt“. Und das hatten die zehn hochmotivierten KämpferInnen im Alter von 30 bis 70 Jahren, die als personenmäßig zweitstärkste Gruppe hinter dem ausrichtenden JKA-Dojo Calw starteten. Für einige der KämpferInnen war es der erste Wettkampf überhaupt, was den Ausflug in den Schwarzwald natürlich nur noch spannender machte. Um 6:30 Uhr fuhren wir los und trafen in Calw auf eine schön geschmückte Sporthalle und eine perfekte Wettkampforganisation des JKA Karate-Dojos Calw. Die Wettkampflisten lagen schon bereit, die Wettkampffläche war exakt gerichtet und genügend hochrangige Kampfrichter (unter ihnen der DJKB-Kampfrichterreferent Jürgen Breitinger) standen für uns zur Verfügung.
Ein großes Lob auch an das Verpflegungsteam, das für Frühstück und Mittagessen hervorragend gerüstet war. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des JKA Karate-Dojos Calw Hans-Jürgen Kaun würdigte auch die Vertreterin der Stadt Calw diese außergewöhnliche Veranstaltung und die harmonische Stimmung durch einen gelungenen Redebeitrag. Dann begannen die Wettkämpfe! Trotz einiger Nervosität heimsten die Kämpferinnen und Kämpfer in allen Altersstufen Medaillen ein. Drei erste Plätze in der Kategorie Kumite , 40 –49 Jahre (Wolfgang Röhrich und Martina Schmidbauer-Pidd) sowie ab 60 Jahre (Helge Straube), einen zweiten Platz 40 –50 Jahre (Sabine Prencipe) sowie zwei Drittplatzierungen (Anna Schubert,30 –40 Jahre und Peter Hurter (60 –70 Jahre) brachten die Wangener aufs Siegertreppchen. Alexander Hurter(30 –40 Jahre) und Paljus Ljaski (60 –70 Jahre) belegten in ihrer Altersgruppe jeweils den vierten Platz. Die Kata-Mannschaft der Damen (Sabine Prencipe, Anna Schubert und Martina Schmidbauer-Pidd) konnte mit einer Zweitplatzierung voll zufrieden sein. Bei den Starts in den Kata-Einzel-Wettbewerben erreichten die Damen einen zweiten und zwei dritte Plätze. Komplettiert wurde die erfolgreiche Wangener Beteiligung durch Zweit-und Drittplatzierungen der Kata-Herren Wolfgang Röhrich und Peter Hurter. Für alle Wangener TeilnehmerInnen war der Wettkampf eine tolle und wertvolle Erfahrung, die bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Trainer Bebbo Hurter war hernach auf jeden Fall stolz auf „seine älteren Jungs und Mädels“ und denkt schon ans nächste Jahr.
Da werden wir sicher auf noch mehr Karatekas treffen, denn eins ist klar: Der JKA Senior Cup ist eine ganz großartige Veranstaltung und macht riesigen Spaß!
(Manu Schlichtling/Thomas Willy)
Bildbeschreibung: Die SeniorInnen aus Wangen dekoriert und glücklich
(Foto: Manu Schlichtling)