15.03 - 16.03.2014
Halle / Saale

Dan-Vorbereitungslehrgang mit Risto Kiiskilä / Gefährtentraining

 

Danke für die Kleinigkeiten

Am 15. März 2014 fand in Halle an der Saale der erste Dan-Vorbereitungslehrgang mit DJKB-Instructor Risto Kiiskilä statt. Das Training wurde in drei Einheiten zu je ca. 2 Stunden unterteilt. Risto stellte vor jeder Einheit kurz die Trainingsschwerpunkte dar und wies auf Knackpunkte des Prüfungsprogramms hin.

Bereits in der ersten Trainingseinheit wurde deutlich, dass es größtenteils nur an den „Kleinigkeiten“ liegt, die uns das Leben schwer machen. Risto legte im Kihon viel Wert auf die richtige Belastung, die optimale Spannung ohne zu verkrampfen sowie die korrekte Atmung. Individuelle Fehlerkorrekturen und das Aufzeigen von Trainingsmöglichkeiten verschiedener Bewegungsübungen hin zur entsprechenden Karate-Technik rundeten die Grundschuleinheit ab.

In der zweiten Einheit stand die richtige Wahl der Kata im Fokus. Welcher Typ bin ich? Was liegt mir am meisten? Worauf habe ich zu achten? Auch auf diese Fragen hatte Risto die richtigen Antworten parat. Die Mehrheit der anwesenden Braungurte möchte die Kata Bassai Dai oder Jion zur Prüfung laufen, somit setzten wir uns mit diesen beiden Katas intensiver auseinander. Eine finnische Weisheit an dieser Stelle: man sollte sich lieber mit einer ausgesuchten Kata intensiv beschäftigen und diese „können“, anstatt alle Shotokan-Katas nur zu „kennen“. Für die Dan-Träger wurden Katas nach Wunsch ins Training integriert. Auch hier stand für alle die individuelle Korrektur und das Setzen von Trainingsschwerpunkten im Vordergrund.

Die Kumiteformen sowie deren saubere Ausführung bildeten den Abschluss des Tages. Belastung und Nutzung des Standbeins, richtiges Timing und die Fokussierung auf das Wesentliche wurde mit wechselnden Partnern trainiert.

Insgesamt zeigt sich, dass der Weg bis zur angestrebten Dan-Prüfung für die verschiedenen Teilnehmer recht individuell ist und bei manchem doch noch etwas länger und intensiver ausfallen wird, als zunächst selbst angenommen. Aber genau damit erfüllte dieser Dan-Vorbereitungslehrgang seinen Zweck und belohnte die Teilnahme durch individuelle Tipps von Risto zum Ausmerzen der „Kleinigkeiten“. Dass eine Prüfung keine kurz eingeprobte Theateraufführung ist, sondern den Trainingsstand des Prüflings abbilden sollte, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

(Konsequenterweise schloss sich am nächsten Tag das „Gefährten-Training“ an.) Am darauffolgenden Tag trainierten die „Gefährten“ im Sinn von Risto weiter. Dieses Mal hatten wir das Glück, dass Risto am Vortag kurzfristig entschied zu bleiben und gern die erste Einheit übernahm. Trainiert wurden die lockere Bewegung in Kamae mit Gyaku Zuki in verschiedenen Übungsformen, die wir in unseren heimischen Dojos weiter trainieren können. Einen weiteren Schwerpunkt bildete eine im Vorfeld von den Gefährten abgestimmte Kata, welche trainiert wurde. Diesmal widmeten wir uns intensiv der Kata Jiin mit Schwerpunkt auf die Wendungen in Kiba Dachi. Nach einer kurzen Pause standen Bewegungsformen mit Zuki- und Geri-Techniken auf dem Plan. Am Ende eines langen Wochenendes eine komplexe Übung für uns alle ;o)).

Vielen Dank an alle Teilnehmer für den aktiven Einsatz und die gesammelten Erfahrungen. Unser größter Dank gilt Risto für seine akribische, ausdauernde Arbeit und die „Kleinigkeiten“.

OSS

Sebastian & Norman

JKA Karate Halle e.V.

 

Autor

Norman Bach
Telefon:0171/2431707