Nachdem im November 2020 der erneute Lockdown begann, war es auch für den DJKB-Bundeskader ab 18 Jahren wieder vorbei mit dem Präsenztraining. Wir starteten somit im Dezember mit dem Online-Training per Zoom. Trainiert wird seitdem, auch über die Weihnachts- und Osterferien, 1x wöchentlich an einem Werktag. Hinzu kommen monatliche "Kaderlehrgänge", bei denen 2-4 Tagen hintereinander das Zoom-Training stattfindet.
Die schweißtreibenden 1-stündigen Zoomeinheiten wirken sich nicht nur positiv auf die Kondition aus, sondern ist auch ein mentales Aufbäumen gegen die Gesamtsituation der mangelnden Trainingsmöglichkeiten. Unsere Kaderathlet*Innen, wie viele andere Karateka, brennen für ihr Karatetraining und wollen sich einfach nicht von der Pandemie und den damit verbundenen Restriktionen, geschlagen geben. Auch wenn das Training oft in den eigenen, beengten 4 Wänden stattfinden muß, gibt es immer Übungen und Techniken zu trainieren.
"Es ist ein Anker in dieser Situation und gibt Impulse auch für das Training im Heimdojo", so dass Resumé vieler Kaderathlet*Innen nach mehreren Monaten wöchentlichen digitalen Training. Ganz nach dem Motto von Takeshi Oishi (Assistant Chief Instructor JKA):
"Everything, in my opinion, is in the training, so there are no tips to give, only quantity of training, in order to automate the techniques, so as not to think, when it will be time for the fight."
(Meiner Meinung nach ist alles im Training, daher gibt es keine Tipps, nur eine Menge Training, um die Techniken zu automatisieren, um nicht zu überlegen, wann es Zeit für den Kampf sein wird.)
Bleibt positiv, bis zum nächsten persönlichen Miteinander im und nach dem Training.
OSS
Thomas Schulze